Am Donnerstag, dem Finaltag der framas Open 2025, wurde von 7:30 bis 15:10 Uhr gestartet. Die Startreihenfolge richtete sich nach den erspielten Ergebnissen der ersten 2 Runden. Spieler mit den besten Ergebnissen gingen am Schluss auf die Runde. So kam es, dass die EGW-Nachwuchsspieler Luis Schreiner, Finn Dillenkofer und Moritz Jung sehr früh am Start waren. Trotz der Platzierung im hinteren Feld erlebten die Jungen drei tolle Golftage: „Es ist schon etwas besonderes zusammen mit Spitzengolfern spielen zu können. Sogar ein Spieler vom frischgebackenen deutschen Mannschaftsmeister GC Hösl war am Start“. „ Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf. Ich habe das erste Mal von den weißen Abschlägen gespielt. Nach 108 Schlägen am 1. Tag, kam ich nach Runde 2 mit 100 Schlägen ins Ziel. Am Finaltag gelang mir dann eine 92“, zog der 14-jährige Moritz eine positive Bilanz seines Auftritts. „Bei Finn lief es ähnlich gut, Luis hat sogar ein Birdie gespielt.“
Der Platz war vom Greenkeeping-Team in einen hervorragenden Zustand versetzt worden. Das sommerliche Wetter trug dazu bei, dass die Geschwindigkeit der Grüns von Tag zu Tag gesteigert werden konnte. „Mir persönlich waren die Grüns am dritten Tag sogar etwas zu schnell. Vielleicht konnte ich deshalb meine Spitzenposition der ersten 2 Tage nicht verteidigen, trotzdem freue ich mich sehr über meinen 2. Platz“, verkündete Inga Nahtz nach der Siegerehrung. Auch Linus Keiper, Perspektivspieler des EGW-Herren-Teams, der im Feld der U16 Boys auf Platz 18 abschloss, war durchaus zufrieden mit seinen Leistungen. Er steigerte sich im Verlauf des Turniers und lieferte Runden mit 93, 91 und 84 ab. Benedikt Goll musste wegen einer Erkrankung das Turnier vorzeitig beenden.
Das Spiel von Marie Martin war von vielen vergebenen Putts geprägt. Trotzdem reichte es in der Gesamtwertung für Platz 7. In der Alterswertung AK18 sicherte sie sich mit +16 (79, 76, 77) mit 3 Schlägen Vorsprung die Goldmedaille. Die Schwinn-Schwestern Annika und Luisa fanden nicht wie gewohnt in ihr Spiel. Annika erreicht bei den AK23 mit 238 Schlägen Platz 6, Luisa reichten 240 Schläge für Platz 4 im Feld der AK18-Mädchen. In der AK16 benötigte EGW-Neuzugang Xinyuan Gao 255 Schläge und landete auf Platz 8.
Titelverteidiger William Horne vom englischen Club Orsett, war am 2. Tag auf den geteilten 2. Rang zurückgefallen. Am Finaltag drehte er noch einmal richtig auf und kam mit 67 Schlägen (5 unter Par) ins Ziel. Mit 8 Birdies bot er den Zuschauern brillantes Golf. Sein Gesamtergebnis von -8 sicherte ihm mit 3 Schlägen Vorsprung vor Marco Wöhler (Mainzer GC) souverän die Titelverteidigung.
Mit Abstand die weiteste Anreise hatte Athi Mgodeli vom GC King David Mowbray aus Kapstadt, Südafrika. Mit 255 Schlägen (+39) landete er zwar nur im Mittelfeld, lobte aber das Turnier, den Platz und die Organisation in höchsten Tönen.
Turnierorganisator Klaus Veith betonte, dass der reibungslose Verlauf vor allem auch den zahlreichen freiwilligen Helfern zu verdanken sei. Die Marshalls und Referees auf dem Platz kümmerten sich hervorragend um den Spielfluss, sodass selbst am Finaltag die Spielgruppen nicht über 4 Stunden 20 benötigten. Bei einem Turnier von 140 Teilnehmern eine ausgezeichnete Leistung. Christoph Ringling (DGV Referee), Klaus Veith, Frank Steingrube, Christian Fritsch, Christian Baeck und Michael Wessela waren im Einsatz.
Für den reibungslosen Start sorgte das Team um Sabine Merdian mit Bruno Röser, Andrea Pfersdorf, Thomas Müller und Thomas Bonerz.
Auf der Range zeigte sich, dass der Ballvorrat des EGW bereits gegen 13 Uhr aufgebraucht war. Glücklicherweise fand das Range-Team (Stefan und Bernd Edelmann, Gabi Thomas, Karl Klein und Kurt Leiner) immer sinnvolle Lösungen, um ein reibungsloses Einspielen zu gewährleisten.
Mäzen Franz Marz, der dankenswerter Weise die Verpflegung der Helfer und Greenkeeper übernommen hatte, war sich mit dem Veranstalter von Junior Golf Masters, Thomas Bickmann, einig, das Turnier auch im kommenden Jahr wieder anbieten zu wollen. „Die Resonanz der Teilnehmer und mitgereisten Eltern und Trainer war überwältigend positiv. Das Turnier sorgt für eine Steigerung unseres Bekanntheitsgrades und damit auch für gesteigerte Greenfee-Einnahmen, die unser Club dringend braucht“, bilanziert Franz Marz.
Ergebnisse
Girls gesamt: Lea Stotz (Mainzer GC, 221), Inga Nahtz (EGW, 222), Joy Johnson (St. Leon Rot, 224)
Boys gesamt: William Horne (Orsett GC, 208), Julius Stiepermann (GC Königsfeld, 210), Marco Wöhler (Mainzer GC, 211)
U23 Girls: Lea Stotz (Mainzer GC, 221), Inga Nahtz (EGW, 222), Joy Johnson (St. Leon Rot)
U23 Boys: William Horne, Marco Wöhler, Philip Pusch (GC Öschberghof, 215)
U18 Girls: Marie Martin (EGW, 232), Michelle Wöhler (GC Nahetal, 235), Hannah Schubert (GC Hamburg-Holm, 237)
U18 Boys: Julius Stiepermann (GC Königsfeld,210), Miguel Morato-Brede (GC Kassel, 216), Luuk Neijts (The Duke, 217)
U16 Girls: Emelie Arnold (GC St. Leon-Rot, 230), Antonia Uhler (GP Kurpfalz, 231), Marie von Freital (GP Kurpfalz, 231)
U16:Boys: Thibaut Hess (GC Hof Hausen, 213), Paul Reidenbach (St. Leon-Rot, 218), Elias Rehling (GC Hof Hausen, 221)
U14 Girls: Ela Citirgi (GC St. Leon-Rot, 237), Luise Jung (Mainzer GC, 243), Hanxi Lin (St. Leon-Rot, 247)
U14 Boys: Maximin Friedrich (Mainzer GC, 217), Flynn Stumper (GC Steißlingen, 223), Konstantin Schwehm (GC Rheinhessen, 233)
9-Loch-Wettbewerb: Shiquin Lin (GP Bostalsee, 153), Mathilda Schubert (GC Hamburg-Holm, 155), Tobias Leyens HG Websweiler Hof, 159)