Auf vielfachen Wunsch der Hundebesitzer unter unseren Mitgliedern und Gästen haben wir uns dazu entschieden Hunde auf unserem Golfplatz, unter Einhaltung der folgenden Regelungen, zuzulassen. Die Änderung gilt ab sofort und ist vorerst für ein Jahr gültig. Danach werden wir Bilanz ziehen und entscheiden, ob Änderungen notwendig sind.
- Bei allen Turnieren ist das Mitführen von Hunden untersagt.
- Will ein Golfspieler einen Hund auf einer Privatrunde mitführen, besteht eine frühestmögliche telefonische bzw. Online-Anmeldepflicht zur Buchung einer Startzeit mit Hund. Das Sekretariat entscheidet über die Zulassung bzw. Nichtzulassung des Hundes.
- Vor dem Start hat der Hundehalter die Erlaubnis seiner Mitspieler einzuholen, seinen Hund auf der Runde mitzuführen. Wird diese Erlaubnis verweigert, so muss er warten und gegebenenfalls alleine spielen.
- Ein Hund darf nur mitgeführt werden, wenn er golfplatztauglich ist, d.h. nicht bellt und sich ruhig verhält. Ein mitgeführter Hund muss es gewohnt sein, ruhig und geduldig zu warten und darf weder für unerwartete Geräusche noch für überraschende Bewegungen sorgen. Sie haben dafür zu sorgen, dass der Hund keine Löcher gräbt oder Wildtieren hinterherjagt.
- Ein mitgeführter Hund darf keinen Abschlag, kein Grün, keinen Bunker und auch kein Wasserhindernis betreten, sondern muss am abgestellten Trolley oder Golfbag warten.
- Pro Spielgruppe darf nur ein Hund mitgeführt werden.
- Hunde müssen auf dem gesamten Gelände immer und ausschließlich an der Leine geführt werden. Die Leine muss so am Golftrolley oder am E-Car fixiert sein, dass sie sich nicht lösen und der Hund die Ausrüstung nicht umwerfen kann. Kleinere Hunde können auch im gemieteten E-Car im Korb hinter den Sitzen transportiert werden. Decke nicht vergessen!
- Die Mitnahme des Hundes bedeutet nicht „Gassi gehen“. Vor Spielbeginn sollte der Hund alle kleinen und großen Geschäfte erledigt haben. Sollte es trotzdem zu einer Verunreinigung kommen, beseitigen Sie die Hinterlassenschaften unverzüglich. Die Mitnahme von „Gassi-Beuteln“ ist daher unverzichtbar.
- Der Trolley oder das Golfbag samt angeleintem Hund muss mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum Schwungbereich abgestellt werden. Bei allen Golfschlägen hat der Hund an seinem Platz zu bleiben.
- Der Hundebesitzer muss eine Hundehaftpflichtversicherung vorweisen können.
- Bei berechtigten Beschwerden über das Verhalten Ihres Hundes, werden wir Sie auffordern Ihre Runde mit Hund sofort zu beenden bzw. Ihren Hund zu entfernen. Mit dem Mitführen Ihres Hundes übernehmen Sie die uneingeschränkte Haftung für Schäden, die Ihr Hund gegenüber Mensch, Tier und Material auf und neben dem Golfplatz anrichtet.
- Denken Sie bitte während der Runde daran, ihr Tier mit ausreichend Wasser zu versorgen und es nach der Runde gebührend zu belohnen. Beim Golfen dabei zu sein, bedeutet für Ihren Hund Stunden hoher Aufmerksamkeit und großer Folgsamkeit, ohne dabei spielen oder schlafen zu dürfen.